-
November 28, 2018
Nach einer relativ strengen Woche in der Praxis nehme ich am Freitagabend mit meiner Frau den Zug. Wir sitzen in der Restaurantabteilung, trinken Tee und lesen Zeitschriften. Nach dreimaligem Umsteigen, zuletzt auf eine Zahnradbahn, kommen wir – nach Wochen erstmals wieder – in einem autofreien Dorf in den Bergen an. Diesmal ist alles anders als an anderen Wochenenden. Es ist nämlich nicht mehr Hochsaison, […]
-
Juli 23, 2018
Die Haut ist unser grösstes Organ bzw. Sinnesorgan. Sie verfügt über eine Reihe von verschiedenen Rezeptoren und Nervenenden, mit denen sie Druck-, Berührungs-, Temperatur- und Schmerzreize aufnimmt. Zudem werden auch die Haare, Nägel und Hautdrüsen zu den Hautanhangsgebilden gezählt. «Die Zeit mag Wunden heilen, aber sie ist eine miserable Kosmetikerin.» (Mark Twain) Als Grenzorgan spielt die Haut unter anderem eine wichtige Rolle bei der […]
-
Januar 13, 2018
Praktisch jeden Tag treffe ich in der Arztpraxis Patienten mit Angstzuständen, Schlafstörungen, innerer Unruhe und Reizbarkeit. Immer mehr Menschen finden nicht mehr ausreichend Ruhe, um sich zu entspannen. Die Auslöser sind vielfältig. Oft sind es täglicher Stress, die Ansprüche unserer Leistungsgesellschaft, die Doppelbelastung in Job und Familie, Beziehungsprobleme. Mit steigendem Alter kommen vermehrt Sorgen um die Gesundheit und die eigene Lebenssituation hinzu. Unser Nervensystem […]
-
Dezember 30, 2017
Heute Morgen sah ich in der Früh einen jungen Mann am Bahnhof, der in seiner Hand kleine Abfallreste hielt bis er einen Eimer gefunden hatte. Ich habe mich sehr gefreut, dass der junge Mann unserer Umgebung Sorge trägt und sich so beispielhaft verhält. Auch beim Einsteigen in den Zug hat er sich respektvoll verhalten. Diese kleine Szene hat in mir Gedanken über Freiheit, Respekt […]
-
April 18, 2017
Ich möchte die Geschichte eines Kollegen namens Sam erzählen, die mich sehr berührt und inspiriert hat. Sie erinnert mich an meinen eigenen Werdegang. Gleichzeitig ist sie auch ein Beispiel für ein „Zuhause“. „Familie ist wie ein Baum. Die Zweige mögen in unterschiedliche Richtungen wachsen, doch die Wurzeln halten alles zusammen.“ Sam stammt aus einem kleinen Dorf in einem Land in Vorderasien. Er […]
-
März 28, 2017
Viele Leute fragen sich nach der Entstehung von Krebserkrankungen und chronischen Krankheiten. Die genaue Ursache von vielen Tumoren oder Krebskrankheiten kennt man bis heute nicht genau. In der Medizin spricht man häufig von Risikofaktoren, welche die Entstehung einer Krankheit favorisieren oder verhindern. Man weiss schon lange, dass die Entstehung einiger Krankheiten und Tumore durch das eigene Verhalten und durch Umweltfaktoren beeinflusst werden kann. Trifft […]
-
März 12, 2017
Je höher man auf einen Berg steigt, desto breiter und weiter wird die Aussicht. Voraussetzung: geeignetes bzw. schönes Wetter. Je höher man aber steigt, desto langsamer wird man oder muss man gehen. Je älter man wird, desto weitsichtiger wird man. Wenn man jung ist, ist man viel beweglicher aber kurzsichtiger, als wenn man alt und oder in der Höhe ist. „Das Alter ist […]
-
Februar 6, 2017
Die Sendung „Die Macht der Vorurteile“ vom 19. Januar 2017 in der Reihe „Einstein“ im Schweizer Radio und Fernsehen SRF empfand ich als sehr illustrativ und lehrreich, was die Vorurteile anbelangt.
-
Januar 6, 2017
An einem Wochenende war ich mit meiner Frau zu Besuch bei unseren Freunden im Tessin. Wir wurden vom Bahnhof Locarno abgeholt und in ihre Ferienwohnung nach Orselina geführt. Wir durften die Auffahrt in der alten Funicolare bis nach Madonna del Sasso mit ihnen geniessen. Es war schon dunkel, als wir in der Ferienwohnung unserer Freunde ankamen. Diese ist am Hang gelegen und bietet […]
-
Januar 4, 2017
Eine gute Freundin von uns hat mir die folgende Erzählung als Anregung für Gedanken zum neuen Jahr geschickt. Es ist tatsächlich so, dass wir im Alltag häufig das Essentielle vergessen und uns vielmehr auf den Mangel oder auf „nicht Gelungenes“ konzentrieren und fixieren, was unser Leben aber nicht einfacher macht. Eine fröhliche Lektüre mit viel Leichtigkeit wünsche ich Ihnen als Leserinnen und Leser […]
