•  
    November 20, 2024

    Chronische Müdigkeit Chronische Müdigkeit ist mehr als nur eine vorübergehende Erschöpfung nach einem langen Tag oder einer schlechten Nacht. Während normale Ermüdung durch Schlaf und Erholung ausgeglichen werden kann, bleibt die chronische Form über einen langen Zeitraum bestehen, oft ohne erkennbare Ursache. Gewisse Erkrankungen oder Ungleichgewichte im Körper können dazu führen, dass sich Menschen dauerhaft erschöpft fühlen. Eine Funktionsstörung der Schilddrüse (Hypo- oder Hyperthyreose) verlangsamt den Stoffwechsel und […]

  •  
    Oktober 29, 2024

    Pro-Aging bedeutet, das Älterwerden als natürlichen und wertvollen Bestandteil des Lebens zu betrachten. Es geht darum, die Veränderungen des Körpers und der Haut in jeder Lebensphase zu akzeptieren und das eigene Wohlbefinden in den Mittelpunkt zu stellen. Dieser Ansatz betont die Wichtigkeit, die Spuren unserer Lebenszeit hinter uns, wie zum Beispiel Falten oder graue Haare, als Ausdruck der Persönlichkeit und Erfahrung wertzuschätzen. „Die Welt […]

  •  
    August 8, 2024

    Vor kurzem habe ich mit einer Patientin, welche unter starken, chronischen Schmerzen leidet, lange über deren Bedeutung gesprochen. Ich hatte das Privileg, dieses komplexe Thema in der Praxis zu besprechen und die Patientin in Ruhe aufzuklären. Es war für uns beide eine erfüllende Sprechstunde. Was bedeutet diese nicht fassbare, physisch kaum darstellbare Störung mit meist hohem Leidensdruck? Kann man den Schmerz mit einem schreienden […]

  •  
    Juli 20, 2024

    Mit einer richtigen und gesunden Ernährung können wir weitere wichtige Bausteine für unser Wohlbefinden einsetzen und das Risiko von verschiedensten Beschwerden und Krankheiten vermindern. Dazu gehören z.B. Herz-, Kreislauf- und Stoffwechselkrankheiten, rheumatologische Krankheiten und Verdauungsstörungen. Grundsätzlich ist bei der richtigen Ernährung die Menge entscheidend. Wer zuviel isst, bezahlt dies mit ständiger Gewichtszunahme (Adipositas) und den daraus folgenden Beschwerden. Wer zu wenig isst, ist […]

  •  
    Juli 5, 2024

    Adipositas, umgangssprachlich auch als Fettleibigkeit bekannt, ist eine chronische Erkrankung, die durch eine übermässige Zunahme von Körperfett gekennzeichnet ist. Sie geht weit über normales Übergewicht hinaus und kann ernsthafte gesundheitliche Folgen haben. Fettleibigkeit kann sich unterschiedlich stark ausprägen. Die schwerste Form ist die Adipositas permagna, bei der das extreme Übergewicht erhebliche Einschränkungen im Alltag mit sich bringt und die Lebensqualität stark beeinträchtigen kann. Neben […]

  •  
    Mai 20, 2024

    Essen macht einen wichtigen Teil unseres Lebens aus, und das nicht ohne Grund: Unser Körper gewinnt seine Energie aus der Nahrung. Neben anderen Bestandteilen wie Eiweiss und Fett sind Kohlenhydrate entscheidend, weil sie die Energie für Muskel- und Nervenzellen liefern. Dafür werden sie im Körper in Einfachzucker, die sogenannte Glukose, zerlegt. Glukose ist die Zuckerform, die von den Zellen aufgenommen werden kann. Ganz […]

  •  
    April 15, 2024

    Die allergische Rhinitis beginnt mit einer Sensibilisierung gegenüber einem Allergen (wie Pollen oder Hausstaubmilben), bei der zuerst keine Symptome auftreten (sog. Erstkontakt). Dann laufen die Immunreaktionen auf sog. zellulärer (Lymphozyten) und humoraler Ebene (Antikörper, Histamin, Leukotriene, usw.). Das Abwehrsystem lernt den vermeintlichen Feind beim ersten Kontakt kennen, um ihn beim Zweitkontakt zu bekämpfen. Die typischen Reaktionen des Körpers in der Folge sind Rötung, Jucken, […]

  •  
    März 20, 2024

    „Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.“ (Guy de Maupassant) Die Ferien rücken näher, und viele freuen sich auf die bevorstehenden Tage am Strand, in der Wüste oder in den Bergen. Ganz egal, wo man seine Ferien verbringen möchte; nebst Pass, Geld und Kleidern gehört häufig auch eine Reiseapotheke ins Gepäck. Eine Standard-Reiseapotheke gibt es nicht. Der Inhalt richtet sich […]

  •  
    März 8, 2024

    Hirnkrankheiten machen Angst und grosse Sorge. Was man alles intellektuell, funktionell in den Jahren aufgebaut hat, geht dann zunehmend zu Grunde. Wie eine Sandburg, die man vorsichtig mit viel Anstrengung, Sorgfalt und Liebe gebaut hat und die nun durch Wind, Wellen und Sturm zerstört wird.

  •  
    September 5, 2023

    Die Erkältung ist eine der häufigsten Infekte in der ambulanten Medizin. Trotz des meistens gutartigen und selbstlimitierenden Verlaufs hat die Erkältung einen sehr grossen sozialen und ökonomischen Einfluss. Es kommt zu vermehrten Arztbesuchen sowie Absenzen in der Schule und am Arbeitsplatz.

Keine weiteren Posts zeigen
Bahnhof-Praxis Winterthur | Wissenswertes - Bahnhof-Praxis Winterthur
class="page-template page-template-template_blog page-template-template_blog-php page page-id-19 samba_theme samba_left_nav samba_left_align samba_responsive wpb-js-composer js-comp-ver-4.12 vc_responsive"

Liebe Patientinnen, liebe Patienten

Aufgrund der ausserordentlichen Lage bitten wir Sie, bis auf weiteres ohne Begleitpersonen zu Ihren Konsultationen zu kommen und Ihre eigene Maske mitzubringen. Wir arbeiten in der Praxis nur mit Masken.

Falls Sie Anzeichen einer Atemwegsinfektion wie Schnupfen, Husten und/oder Fieber haben, klingeln Sie bitte an der Praxistür und warten bis Sie abgeholt werden. Sie erhalten dann eine Maske, falls nicht schon vorhanden. Weiter werden die notwendigen hygienischen Massnahmen getroffen.

Weiter sind Notfalltermine im Moment nur nach telefonischer Voranmeldung möglich.

Selbstverständlich stehen wir Ihnen für eine telefonische Beratung jederzeit zur Verfügung.

Weitere Informationen zur Corona-Infektion finden Sie auch unter www.bag.admin.ch

Mit bestem Dank für Ihre Unterstützung und freundlichen Grüssen

Bahnhof-Praxis Team

Wissenswertes