-
Januar 5, 2021
Blähungen (Meteorismus) werden durch Gase verursacht, die sich im Magen-Darm-Trakt ansammeln. Für die Gasproduktion sind unzählige Bakterien der Darmflora verantwortlich. Sie zersetzen die Bestandteile der Nahrung, die für die körpereigenen Verdauungsenzyme nicht zu knacken sind, wie zum Beispiel Ballaststoffe. So entstehen wertvolle Mineralstoffe, und der Körper gewinnt Energie. Als Abfallprodukte entstehen Gase wie Methan, Wasserstoff, Kohlendioxid, Stickstoff und der übelriechende Schwefelwasserstoff. Zwiebeln, Kohl, Lauch […]
-
Mai 7, 2019
Eine 65-jährige, biologisch viel älter aussehende Patientin kommt mit ihrem Ehemann zu mir in die Sprechstunde. Wir möchten die letzten Befunde und Berichte von den Spezialisten gemeinsam besprechen. Kaum kommt die Patientin ins Sprechzimmer, klagt sie in sehr leiser Stimme über ihre Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich, über Rücken- und Fussbeschwerden, Einschlafen der Hände, Kopfschmerzen, Verdauungsstörungen, Schwächegefühl, Kraftlosigkeit und Sehstörungen, usw. Der Rheumatologe, der […]
-
Januar 1, 2019
Beim Wandern kommen mir sehr viele Gedanken. Es ist wie ein Fluss von Gedanken. Die Harmonie mit dem aus den Bergen fliessenden Wasser. Verschiedene Übergänge der Berge, Wälder, Wiesen, der Farben und Töne. Die Wolken, welche die Erde mit dem Himmel verbinden. Die singenden und tanzenden Vögel rundherum. Die Kuhglocken. Gleichzeitig höre ich meine eigenen Schritte am Boden, spüre die frische Luft und die […]
-
November 28, 2018
Nach einer relativ strengen Woche in der Praxis nehme ich am Freitagabend mit meiner Frau den Zug. Wir sitzen in der Restaurantabteilung, trinken Tee und lesen Zeitschriften. Nach dreimaligem Umsteigen, zuletzt auf eine Zahnradbahn, kommen wir – nach Wochen erstmals wieder – in einem autofreien Dorf in den Bergen an. Diesmal ist alles anders als an anderen Wochenenden. Es ist nämlich nicht mehr Hochsaison, […]
-
November 24, 2018
In diesem Bild zwischen den verschiedenen blauen Linien sehen einige Leute ein durchgehendes Rohr, das in die transversale Richtung bzw. in die Tiefe geht. Das Rohr darf nicht verstopft werden. Was hineingeht, soll auch wieder herauskommen. Es muss zirkulieren und fliessen können. So entsteht kein Stau. Genau wie bei den Gedanken im Hirn. Damit die Gedanken nicht stehen bleiben und die Person ins […]
-
Juli 23, 2018
Die Haut ist unser grösstes Organ bzw. Sinnesorgan. Sie verfügt über eine Reihe von verschiedenen Rezeptoren und Nervenenden, mit denen sie Druck-, Berührungs-, Temperatur- und Schmerzreize aufnimmt. Zudem werden auch die Haare, Nägel und Hautdrüsen zu den Hautanhangsgebilden gezählt. Als Grenzorgan spielt die Haut unter anderem eine wichtige Rolle bei der Immunabwehr des Körpers. Sie prägt das einmalige Erscheinungsbild eines jeden Menschen. Sie dient […]
-
Januar 13, 2018
Praktisch jeden Tag treffe ich in der Arztpraxis Patienten mit Angstzuständen, Schlafstörungen, innerer Unruhe und Reizbarkeit. Immer mehr Menschen finden nicht mehr ausreichend Ruhe, um sich zu entspannen. Die Auslöser sind vielfältig. Oft sind es täglicher Stress, die Ansprüche unserer Leistungsgesellschaft, die Doppelbelastung in Job und Familie, Beziehungsprobleme. Mit steigendem Alter kommen vermehrt Sorgen um die Gesundheit und die eigene Lebenssituation hinzu. Unser Nervensystem […]
-
Dezember 30, 2017
Heute Morgen sah ich in der Früh einen jungen Mann am Bahnhof, der in seiner Hand kleine Abfallreste hielt bis er einen Eimer gefunden hatte. Ich habe mich sehr gefreut, dass der junge Mann unserer Umgebung Sorge trägt und sich so beispielhaft verhält. Auch beim Einsteigen in den Zug hat er sich respektvoll verhalten. Diese kleine Szene hat in mir Gedanken über Freiheit, Respekt […]
-
April 18, 2017
Ich möchte die Geschichte eines Kollegen namens Sam erzählen, die mich sehr berührt und inspiriert hat. Sie erinnert mich an meinen eigenen Werdegang. Gleichzeitig ist sie auch ein Beispiel für ein „Zuhause“. Sam stammt aus einem kleinen Dorf in einem Land in Vorderasien. Er kam mit 12 Jahren mit seinen Eltern in die Schweiz. Er bildete sich zum Facharzt aus und ist seit […]
-
März 28, 2017
Viele Leute fragen sich nach der Entstehung von Krebserkrankungen und chronischen Krankheiten. Die genaue Ursache von vielen Tumoren oder Krebskrankheiten kennt man bis heute nicht genau. In der Medizin spricht man häufig von Risikofaktoren, welche die Entstehung einer Krankheit favorisieren oder verhindern. Man weiss schon lange, dass die Entstehung einiger Krankheiten und Tumore durch das eigene Verhalten und durch Umweltfaktoren beeinflusst werden kann. Trifft […]