Insulin

  •  
    Mai 20, 2024

    Essen macht einen wichtigen Teil unseres Lebens aus, und das nicht ohne Grund: Unser Körper gewinnt seine Energie aus der Nahrung. Neben anderen Bestandteilen wie Eiweiss und Fett sind Kohlenhydrate entscheidend, weil sie die Energie für Muskel- und Nervenzellen liefern. Dafür werden sie im Körper in Einfachzucker, die sogenannte Glukose, zerlegt. Glukose ist die Zuckerform, die von den Zellen aufgenommen werden kann. Ganz […]

Bahnhof-Praxis Winterthur | Insulin Archive - Bahnhof-Praxis Winterthur
class="archive tag tag-insulin tag-335 samba_theme samba_left_nav samba_left_align samba_responsive wpb-js-composer js-comp-ver-4.12 vc_responsive"

Liebe Patientinnen, liebe Patienten

Aufgrund der ausserordentlichen Lage bitten wir Sie, bis auf weiteres ohne Begleitpersonen zu Ihren Konsultationen zu kommen und Ihre eigene Maske mitzubringen. Wir arbeiten in der Praxis nur mit Masken.

Falls Sie Anzeichen einer Atemwegsinfektion wie Schnupfen, Husten und/oder Fieber haben, klingeln Sie bitte an der Praxistür und warten bis Sie abgeholt werden. Sie erhalten dann eine Maske, falls nicht schon vorhanden. Weiter werden die notwendigen hygienischen Massnahmen getroffen.

Weiter sind Notfalltermine im Moment nur nach telefonischer Voranmeldung möglich.

Selbstverständlich stehen wir Ihnen für eine telefonische Beratung jederzeit zur Verfügung.

Weitere Informationen zur Corona-Infektion finden Sie auch unter www.bag.admin.ch

Mit bestem Dank für Ihre Unterstützung und freundlichen Grüssen

Bahnhof-Praxis Team

Diabetes mellitus (DM), Zuckerkrankheit, mehr als ein Symptom

Essen macht einen wichtigen Teil unseres Lebens aus, und das nicht ohne Grund: Unser Körper gewinnt seine Energie aus der Nahrung. Neben anderen Bestandteilen wie Eiweiss und Fett sind Kohlenhydrate entscheidend, weil sie die Energie für Muskel- und Nervenzellen liefern. Dafür werden sie im Körper in Einfachzucker, die sogenannte Glukose, zerlegt.
Glukose ist die Zuckerform, die von den Zellen aufgenommen werden kann. Ganz besonders wichtig ist Glukose für unser Gehirn, das sich ausschliesslich von Zucker ernährt und nichts anderes verwerten kann.
Nach dem Essen gelangt Glukose aus dem Darm ins Blut, das wiederum den Zucker im ganzen Körper verteilt und zu den Zellen bringt. Um dann in die Zellen hineinzugelangen, benötigt die Glukose einen sog. «Türöffner»: das Insulin.
Insulin wird in der Bauchspeicheldrüse, dem Pankreas, gebildet, und zwar immer dann, wenn der Zuckergehalt im Blut ansteigt, also nach dem Essen. Insulin gelangt ebenfalls über das Blut zu den Zellen. Dort bindet es sich an sogenannte Insulin-Rezeptoren auf der Oberfläche der Zelle, was diese dazu veranlasst, die Glukose hineinzulassen. Der Zucker wird aus dem Blut in die Zelle aufgenommen, und folglich sinkt der Zuckergehalt im Blut. Ohne Insulin kann der Zucker nicht in die Zellen gelangen und verbleibt im Blut. Der Blutzuckerspiegel steigt an. Genau dies ist bei Diabetes der Fall.
Beim Typ 1 Diabetes 1 fällt die Produktion von Insulin ganz aus. Beim Typ 2 Diabetes fällt sie jedoch nicht ganz aus, aber das Insulin ist nicht ausreichend vorhanden oder kann nicht richtig wirken.

Es gibt zwei Störungen im Insulinhaushalt, die Typ 2 Diabetes verursachen können.
Resistenz (Widerstand): Insulin ist zwar ausreichend vorhanden, kann aber an der Zelloberfläche nicht mehr richtig wirken. Somit bleibt die Zelle für Glukose verschlossen. Dies wird auch als «Insulinresistenz» bezeichnet.
Insulinmangel: Die Bauchspeicheldrüse bildet allmählich über einen längeren Zeitraum immer weniger Insulin.
Als Folge davon gelangt weniger Zucker in die Zellen und mehr verbleibt im Blut.
Während sich bei gesunden Menschen normalerweise kein Zucker im Urin befindet, ist Zucker im Urin ein deutliches Zeichen für Diabetes und wurde früher zur Diagnose verwendet.
Der «süsse» Urin hat der Krankheit ihren Namen gegeben. Diabetes mellitus heisst «honigsüsser Durchfluss».

Einige Fakten über Diabetes

Der Arzt verbindet nur deine Wunden. Dein innerer Arzt aber wird dich gesunden. Bitte ihn darum, so oft du kannst. Paracelsus (1493-1541)

Blutzuckerwerte

Es gibt tausend Krankheiten, aber nur eine Gesundheit. Carl Ludwig Börne (1786 - 1837)

Symptome

Zucker in der Jugend macht faule Zähne im Alter, (unbekanntes Sprichwort)

Einige Spätfolgen des DM

Gesundheit ist die erste Pflicht im Leben. Oscar Wilde (1854 - 1900)

Anzeichen einer Unterzuckerung

Prognose

Fazit

Die Hoffnung ist wie Zucker im Kaffee: Auch wenn sie klein ist, versüsst sie alles (unbekanntes Sprichwort)

Wussten Sie?

Stevia nicht nur als kalorienloser Süssstoff