Die Lebensphasen: mehr als Pro- oder Anti-Aging
Pro-Aging bedeutet, das Älterwerden als natürlichen und wertvollen Bestandteil des Lebens zu betrachten. Es geht darum, die Veränderungen des Körpers und der Haut in jeder Lebensphase zu akzeptieren und das eigene Wohlbefinden in den Mittelpunkt zu stellen. Dieser Ansatz betont die Wichtigkeit, die Spuren unserer Lebenszeit hinter uns, wie zum Beispiel Falten oder graue Haare, als Ausdruck der Persönlichkeit und Erfahrung wertzuschätzen.
„Die Welt ist voller Möglichkeiten, für den, der ihnen mit offenen Armen entgegen geht. “ (Unbekannt)
Die Erkenntnis, dass gesundheitsbewusstes Verhalten wesentlich zur Lebensqualität beiträgt, nimmt eine zentrale Stellung ein. Ein achtsamer Lebensstil, der das persönliche Wohlbefinden langfristig fördert, ist der Schlüssel zu einem erfüllten und zufriedenen Altern.
Darüber hinaus zeigt sich, dass die Einstellung zum Altern einen starken Einfluss auf die psychische und physische Gesundheit haben kann. Wer Veränderungen als Chance und nicht als Hindernis wahrnimmt, profitiert von mehr Lebensfreude und innerer Ausgeglichenheit. Diese Perspektive trägt dazu bei, sich selbst in allen Lebensphasen wertzuschätzen und neue Möglichkeiten zu entdecken.
Die Frage, ob Anti-Aging oder Pro-Aging vorzuziehen ist, kann eindeutig zugunsten von Pro-Aging beantwortet werden. Während Anti-Aging auf die Bekämpfung der Alterung abzielt, die häufig als etwas Negatives dargestellt wird, geht Pro-Aging von einer positiven Akzeptanz des natürlichen Alterungsprozesses aus. Anti-Aging-Produkte werden häufig als Lösungen beworben, welche die sichtbaren Alterserscheinungen wie Falten reduzieren sollen.
Ein wichtiger Aspekt von Pro-Aging ist das Verständnis der verschiedenen Arten der Hautalterung: die biologische Hautalterung, die durch genetische Faktoren und den natürlichen Hormonhaushalt beeinflusst wird, und die umweltbedingte Hautalterung, die vor allem durch UV-Strahlung und Umweltgifte verursacht wird.
Ziel sollte es sein, die Haut in ihrem natürlichen Alterungsprozess zu unterstützen und nicht zu versuchen, die Alterung aufzuhalten. Dies kann durch den Einsatz von antioxidativen und regenerierenden Inhaltsstoffen wie Vitamin C, E, B3 und Hyaluronsäure sowie durch konsequenten Sonnenschutz erreicht werden.
„Nimm Träume als Antrieb, Wünsche als Wegweisser und folge deinem Herzen.“ (Unbekannt)
Gutes Alter, mit:
- Akzeptieren Sie den natürlichen Prozess der Alterung und gehen Sie positiv damit um. Wer dem Älterwerden gelassen entgegensieht, fühlt sich oft jünger und aktiver.
- Fordern Sie Ihr Gehirn regelmässig heraus, indem Sie Kreuzworträtsel lösen, lesen oder neue Fähigkeiten erlernen, z. B. eine Fremdsprache oder ein Musikinstrument.
- Gehen Sie täglich spazieren, schwimmen oder Rad fahren. Körperliche Aktivität stärkt Herz und Muskeln und hilft, beweglich zu bleiben. Praktizieren Sie Yoga, Meditation oder andere Entspannungsübungen, um Körper und Geist zu regenerieren und Stress abzubauen.
- Essen Sie viel Obst, Gemüse und proteinreiche Produkte. Diese Nahrungsmittel stärken das Immunsystem und helfen, Haut und Muskeln gesund zu erhalten. Vergessen Sie nicht, genügend Wasser zu trinken.
- Achten Sie auf Ihre Haut. Verwenden Sie Feuchtigkeitscremes und Sonnenschutz, um der Hautalterung vorzubeugen.
- Verbringen Sie Zeit mit Ihrer Familie und Ihren Freunden. Regelmässige soziale Kontakte fördern das Wohlbefinden und stärken die psychische Gesundheit.
- Achten Sie auf die Signale Ihres Körpers und gönnen Sie sich Ruhe, wenn Sie diese brauchen. Zu viel Stress kann den Alterungsprozess beschleunigen.
- Nehmen Sie bei Bedarf Hilfsmittel in Anspruch. Scheuen Sie sich nicht vor Hilfsmitteln wie Gehhilfen oder ergonomischen Möbeln, die Ihnen den Alltag erleichtern.
- Seien Sie geduldig mit sich selbst. Akzeptieren Sie, dass im Alter manches langsamer geht. Sehen Sie es als Vorteil an, Dinge mit mehr Gelassenheit zu tun.
- Wertschätzen Sie Ihr Lebensalter und vermeiden Sie Schäden durch ungesunde Trends. Ein aktiver Lebensstil hilft, die Lebenserwartung zu erhöhen und in vielen Jahren gesund zu bleiben.
> Pro-Aging zeigt uns, dass Altern nicht das Ende ist, sondern eine Chance für Wachstum und Selbstverwirklichung. Wenn wir die Veränderungen annehmen, können wir das Beste aus jedem Lebensabschnitt machen und ein erfülltes Dasein führen, wie das Geniesse von Jahreszeiten.
„Leicht zu leben ohne Leichtsinn. Mut zu haben ohne Übermut, das ist die Kunst des Lebens.“ (Theodor Fontaine)
Noch zum Wissen:
- Genetische Faktoren sind für rund 20 bis 30% der Veränderungen der Haut verantwortlich. Bis zu 70-80% der sichtbaren Hautalterung könnten durch durch UV-Strahlung bedingt sein.
Mit zunehmendem Alter wird unser Körper für versichedene Beschwerden anfälliger. Solche „typischen“ Atersbeschwerden sind unter anderem Herzinsuffizienz, Hypertonie (Bluthochdruck), kognitive Störungen (wie Vergesslichkeit), Gelenkbeschwerden (z.B. Arthrose) und Prostata-Beschwerden bei Männern. Diese „geriatrischen“ Beschwerden lassen sich relativ gut mit pflanzlichen Arzneimitteln behandeln. Diese bieten sich als Alternativen oder Ergänzenden zu den herkömmlichen Behandlungsweisen an.
Andererseits, wenn man Älter wird, bekommt man weitere, interessante Vorteile im Leben. Wenn man hoch gestiegen ist, hat man meistens mehr Aus- und Übersicht. Man kann die Landschaft besser überblicken. Je nachdem wo man sich situiert oder gerade steht, kann man auch die Wege und Strassen besser überschauen.
Ähnlich wie auf den Bergen bekommt man im Alter eine gewisse Über- und Aussicht über die begangenen Wege, und man verschafft sich eine gewisse Freiheit bei der Auswahl der nächsten Wege.
Man kann sich dann erlauben, Entscheide nach Prioritäten und Vorlieben zu treffen. Man muss nicht, sondern man darf. Das ist ein grosses Privileg.
Es wird einem jedoch bewusst, wie hoch man schon steht und dass man nicht unendlich hoch gehen kann. Irgendwann ist der Kreis geschlossen. Man darf aber versuchen, den Kreis so schön und breit wie möglich abzuschliessen.
Hier möchte ich eine Erzählung aus Anatolien hinzufügen.
Eines Tages kommt Petrus (Azrail) zu einem Geschäftsmann und sagt: „Mein Lieber, du bist an der Reihe, der liebe Gott hat mich zu dir geschickt“.
Der Mann antwortet sehr erschrocken: „Mein lieber Petrus, ich respektiere deine Botschaft, aber es kann nicht sein, dass es mein Turnus ist, da muss ein Fehler passiert sein, ich bin noch sehr jung und sehr gesund“.
Petrus nimmt seine Liste zur Hand, schaut sie genau an und sagt: „ Schau, du bist in der ersten Reihe, und dein Name steht ganz oben an der ersten Stelle, und ich habe keine Zeit, ich muss meiner Pflicht nachgehen, du wirst nun sterben“.
Petrus fügt noch bei: „Ich bin so müde, ich musste den ganzen Tag meine Mission machen und ich möchte auch mit dir nicht weiter diskutieren “.
Der Mann sagt sehr resigniert: „Ja, nun, ich habe keine andere Wahl, trink einen Tee oder Kaffee und erhole dich etwas, und dann mache ich mich bereit für den Abschied aus diesem Leben.“ Nach dem Genuss des Tees, als Petrus hin hinlegte und schläfrig wurde, kehrte der Mann die Liste um und legte sie wieder in Petrus’ Hände zurück.
Plötzlich wird Petrus wach und sagt: „Ich muss nun los, und habe so viel zu tun“.
Dann überlegt Petrus doch kurz und sagt: „Ich muss den Befehl des lieben Gottes befolgen, aber ich habe jedoch eine kleine Freiheit, wie ich mit der gegebenen Liste vorgehe. Da du ein netter und noch so gesunder Mann bist, werde ich mir erlauben, meine Pflichten vom Ende der Liste fortzusetzen und die Liste umzukehren“.
Quintessenz dieser Geschichte: Dem Schicksal kann man nicht immer entgehen.