Selbstbestimmung

  •  
    Mai 7, 2022

    Eine 65-jährige, biologisch viel älter aussehende Patientin kommt mit ihrem Ehemann zu mir in die Sprechstunde. Wir möchten die letzten Befunde und Berichte von den Spezialisten gemeinsam besprechen. Kaum kommt die Patientin ins Sprechzimmer, klagt sie in sehr leiser Stimme über ihre Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich, über Rücken- und Fussbeschwerden, Einschlafen der Hände, Kopfschmerzen, Verdauungsstörungen, Schwächegefühl, Kraftlosigkeit und Sehstörungen, usw. Der Rheumatologe, der […]

Bahnhof-Praxis Winterthur | Selbstbestimmung Archive - Bahnhof-Praxis Winterthur
class="archive tag tag-selbstbestimmung tag-236 samba_theme samba_left_nav samba_left_align samba_responsive wpb-js-composer js-comp-ver-4.12 vc_responsive"

Liebe Patientinnen, liebe Patienten

Aufgrund der ausserordentlichen Lage bitten wir Sie, bis auf weiteres ohne Begleitpersonen zu Ihren Konsultationen zu kommen und Ihre eigene Maske mitzubringen. Wir arbeiten in der Praxis nur mit Masken.

Falls Sie Anzeichen einer Atemwegsinfektion wie Schnupfen, Husten und/oder Fieber haben, klingeln Sie bitte an der Praxistür und warten bis Sie abgeholt werden. Sie erhalten dann eine Maske, falls nicht schon vorhanden. Weiter werden die notwendigen hygienischen Massnahmen getroffen.

Weiter sind Notfalltermine im Moment nur nach telefonischer Voranmeldung möglich.

Selbstverständlich stehen wir Ihnen für eine telefonische Beratung jederzeit zur Verfügung.

Weitere Informationen zur Corona-Infektion finden Sie auch unter www.bag.admin.ch

Mit bestem Dank für Ihre Unterstützung und freundlichen Grüssen

Bahnhof-Praxis Team

Balance, mehr als Passivismus und Aktivismus

Eine 65-jährige, biologisch viel älter aussehende Patientin kommt mit ihrem Ehemann zu mir in die Sprechstunde.

Wir möchten die letzten Befunde und Berichte von den Spezialisten gemeinsam besprechen. Kaum kommt die Patientin ins Sprechzimmer, klagt sie in sehr leiser Stimme über ihre Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich, über Rücken- und Fussbeschwerden, Einschlafen der Hände, Kopfschmerzen, Verdauungsstörungen, Schwächegefühl, Kraftlosigkeit und Sehstörungen, usw.

Der Rheumatologe, der Neurologe und der Augenarzt hätten bei ihr nichts finden können. Sie hätten ihr nur Medikamente gegeben, welche mehr Nebenwirkungen als Wirkungen gezeigt hätten. Zur Physiotherapeutin gehe sie auch nicht mehr. Diese habe nur ein paar Übungen gezeigt, welche sie sowieso nicht machen könne. Sie habe sie nicht einmal massiert.

«Wer hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament verweilen.» (Anton Bruckner)

Seit vielen Jahren leide sie praktisch im ganzen Körper unter Schmerzen, im Moment aber vor allem unter Schulterschmerzen rechts und Nackenschmerzen. Sie könne die Schulter nicht mehr hochheben. Und wenn sie ihre Kopfschmerzen nicht mehr hätte, wäre sie eine andere Person. Auch der Bauch und die Überblähung würden weh tun. Sie könne schon lange nicht mehr stuhlen. Sie esse nicht, aber habe trotzdem weiter an Gewicht zugenommen. Als ich die Patientin fragte, welche Schmerzen im Vordergrund stehen, antwortete sie mir: «Natürlich die Nacken-Schulter-Schmerzen rechts». Daraufhin fragte der Ehemann, ob man das nicht operieren und sie so endlich heilen könne.

«Aufgrund der vorliegenden Befunde besteht keine Indikation für eine Operation. Es handelt sich um Weichteilrheumatismus», sagte ich. «Ihre Frau muss sich mehr bewegen und Dinge unternehmen. Die passive Haltung zu Hause ist ungünstig», fügte ich hinzu.

"Heute ist der Tag, um glücklich zu sein! Gestern: Schon vorbei. Morgen: Kommt erst noch."

Daraufhin sagte die Patientin: «Sehen Sie nicht, dass ich nicht gut gehen kann. Ich habe Fussbeschwerden, Knie- und Rückenschmerzen. Alles tut mir weh. Die Medikamente helfen mir auch nicht. Nur Gott weiss, was ich habe. Alle anderen verstehen mich seit Jahren nicht. Nur der liebe Gott kann mir sagen, wie es mit mir weiter geht. Alle anderen können mir sowieso nicht helfen».

Der Ehemann sagte dann: «Du erwartest Heilung. Aber was machst du dafür? Was ist dein Beitrag? Die anderen können dich nur unterstützen und dir helfen. Du musst deine inneren Kräfte endlich selbst mobilisieren, die Heilung anstreben, mehr am Tag für dich machen, spazieren gehen, laufen, etwas Schönes unternehmen. Seit Jahren höre ich von dir nur ‘Schmerzen, Schmerzen’, aber über schöne Dinge habe ich mit dir schon lange nicht mehr gesprochen.»

Ich war sehr überrascht, dass der Ehemann klar ausdrückte, was ich ihr eigentlich hätte sagen wollen.

"Den Wind kann man nicht verbieten, aber man kann Windmühlen bauen." (niederländisches Sprichwort)

Die Themen «Selbstverantwortung, Selbstbestimmung, Selbstheilungskräfte» sind grosse, wichtige Themen in der Praxis. Manchmal gelingt es mir, diese anzusprechen, die Leute aufzuklären und abzuholen, wo sie sind und sie zu motivieren, aktiv zu sein.

Manchmal aber ist es für mich sehr schwierig, eine Lösung des Problems von meiner Seite her anzustreben. Dann gelingt es mir kaum, etwas zu ändern. Die Problematik ist mit vielen anderen Einflussfaktoren wie Lebensgeschichte, Erziehung, Einstellung, Erwartungen und Lebensstil verbunden. Es gelingt mir nicht immer, mit solchen Situationen geduldig umzugehen und bisweilen auch zu akzeptieren, dass ich das ganze System nicht beeinflussen oder ändern kann.

Die Frage ist, wie die «Selbstheilungskräfte» zusammen mit den betroffenen Personen gesucht und mobilisiert, d.h. nutzbar gemacht werden können.
Häufig wird in der Arztpraxis von Krankheit gesprochen und wenig von Gesundheit. Es ist ja auch die Aufgabe des Arztes, Krankheiten zu bewältigen und Patienten soweit wie möglich zu heilen.

"Lachen ist eine körperliche Übung von grösstem Wert für die Gesundheit."

Anderseits gibt es keine Genesung ohne Gesundheit und ohne die Kraft der Selbstheilung. Der Mensch hat ein Jahrmillionen altes System, das den Körper vor Krankheitserregern schützt und falsch ablaufende Prozesse im Körper korrigiert.

Mittlerweise wissen wir, dass dei Menschen mit passivem Lebensstil ein erhöhtes Risiko haben, psychisch zu erkranken. Der präventive Effekt körperlicher Aktivität ist bei Depression besonders stark.

Wer die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für ein gesundes Aktivitätslevel erfüllt (150 Minuten moderate Aktivität pro Woche), hat im Vergleich zu Personen mit tiefem Aktivitätslevel ein um 22% reduziertes relatives Risiko, eine Depression zu entwickeln. Das Risiko, eine Angststörung zu entwickeln, sinkt um 28%.

Zudem hat körperliches Training bei Menschen mit Symtomen einen wichtigen antidepressiven Effekt. auch eine moderate anxiolytische (angsthemmende) Wirkung ist belegt.

Zu den Wirkungsmechanismen des körperlichen Trainings auf die psychische Gesundheit gibt es unterschiedliche Hypothesen. Die psychosoziale Hypothese basiert primär auf der Annahme, dass Aktiviät die soziale Interaktion stärkt und Training zur Ablenkung dient. Gemäss der Verhaltenshypothese bewirkt Training eine verbesserte Selbstwirksamkeit und steigert das Gefühl der Unabhängigkeit.

Zudem ist bekannt, dass sich Bewegung bei psychisch erkrankten Menschen positiv auf die Schlafqualität auswirkt.

Am meisten Aufmerksamkeit haben in jüngster Zeit neurobiologische Hypothesen erhalten. Dabei stehen die antiinflammatorische Wirkung des körperlichen Trainings, di everstärkte Neuroplatizität und die Neurogenese im Vordergrund. Die neuromodulatorischen Substanzen gehen mit Antriebslosigkeit und Fatique einher.

«Wenn ein Seemann nicht weiss, welches Ufer er ansteuern muss, dann ist kein Wind der richtige.» (Seneca)

Sobald der Mensch auf die Welt kommt, wissen Körper und Hirn, was zu tun ist, damit sie gesund bleiben. Wenn das Baby z. B. Hunger bekommt, schreit es sofort nach der Befriedigung seiner Bedürfnisse. Im Laufe der Zeit, wenn das Kind heranwächst, wird es sich mehr und mehr anpassen: dem Elternhaus, der Schulklasse, dem Kulturkreis und der Zeit. Zur Unachtsamkeit gegenüber dem Körper kommen Schicksalsschläge, und der Körper wird vernachlässigt. Irgendwann äussert sich dieser mit Beschwerden, Schmerzen und durch Funktionsstörungen der Organe. Der Arzt muss nun den Schaden beheben. Eigentlich ist aber der Patient der Bauherr. Niemand weiss so viel über die eigene Situation wie der Patient selbst.

Der Theologe und Arzt Albert Schweitzer sagte: «Jeder Patient trägt seinen eigenen Arzt innerlich bei sich. Der Patient weiss das noch nicht und kommt zu uns. Das Beste und Wichtigste ist, diesem inneren Arzt im Patienten die Chance zu geben, aktiv zu werden.»

Der innere Arzt bekämpft nicht nur Krankheiten. Er kann auch präventiv dafür sorgen, dass diese gar nicht erst entstehen. Das tut er täglich, denn der Mensch ist jeden Tag Belastungen, Stress, Keimen und Viren ausgesetzt, die es auszugleichen gilt.

Wenn man im Laufe des Lebens vernichtende Niederlagen, Kontrollverlust oder Misshandlung erlebt hat, kann es sein, dass man zur Überzeugung gelangt, es gebe keinen Ausweg vor dem Unglück, und man müsse einfach alles hinnehmen, es komme ja sowieso, wie es wolle.
Zurück zu unserer Patientin: Sie meint, jede eigene Bemühung sei vollkommen zwecklos. Das kann als Erfahrung der eigenen Ohnmacht und Hilfslosigkeit angesehen werden.

Oftmals werden unbewusst körperliche Symptome produziert, um Konfliktsituationen aus dem Weg zu gehen. Die Konfliktvermeidung kann dabei so aussehen, dass ein Mensch Harn- und Stuhlinkontinenz entwickelt, was ihm unmöglich macht, das Haus zu verlassen. So muss er seinen unangenehmen und nicht geklärten Pflichten nicht nachgehen. Kopfschmerzen sind willkommen, weil sie in Streitsituationen Rückzugsmöglichkeiten zur Verfügung stellen. Eine geschwächte Person mit chronischen Schmerzen kann z.B. auf Rücksicht aller Familienmitglieder hoffen. Das Ganze passiert unbewusst, also nicht als blosses vorgeschobenes Ereignis, sondern als real erlebtes Symptom.

"Die schwierigste Zeit in unserem Leben ist die beste Gelegenheit, innere Stärke zu entwickeln." (Dalai Lama)

Einige suchen ihr Lebensglück in anderen Menschen. Andere Menschen können aber nicht generell für das eigene Leben, das eigene Glück oder die eigene Gesundheit verantwortlich gemacht werden. Man muss sich von der Opferrolle befreien.

Als Arzt sollte man das Konzept der Salutogenese mit dem Patienten erarbeiten und in dessen Alltagsleben zu integrieren versuchen, z.B. mit folgenden Fragen:

Vielleicht kann man sich so aus der erlernten Hilflosigkeit befreien.

 

"Ein neuer Weg ist immer ein Wagnis.

Aber wenn wir den Mut haben loszugehen, dann ist jedes Stolpern und jeder Fehltritt ein Sieg über unsere Ängste, über unsere Zweifel und Bedenken." (Demokrit)

 

Fazit

Der Wirkeffekt des körperlichen Trainings bei der Prävention und Behandlung der häufigsten psychischen Erkrankungen ist gut belegt.

Die körperliche Traningstherapie stellt somit neben Psycho- und Pharmakotherapie eine wirksame Behandlungsoption bei psyschischen Erkrankungen wie Depression und Angst dar.

Es lohnt sich Zeit zu nehmen regelmässig körperlich zu trainieren, für Betroffene den Zugang zu Bewegung und körperlichem Training zu vereinfachen.

"Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein." (Voltaire)

 

Gut zu wissen

Erfülltes Leben
24 Stunden unterteilen > in die sogenannte 8+8+8 Regel
• 8 Stunden gute Arbeit
• 8 Stunden erholsamer Schlaf
• 8 Stunden in
o 3 F: Familie, Freunde und Freude
o 3 G: Gesundheit, Genuss und Glück
o 3 S: Seele, Sauberkeit und Selbstliebe

Nicht zu vergessen
. jeder Baum hat seine Wurzeln
. jeges Wasser seine Quelle.